Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Der ultimative Leitfaden für Standardpalettenregalmaße

Time : 2025-06-10

Egal, ob Sie ein Lagerhaus errichten oder ein Gewerbeobjekt umgestalten, um eine höhere Kapazität zu erzielen, die Größe spielt eine Rolle bei der Speichereffizienz und Tragfähigkeit.

Gut dimensionierte Palettenregale erhöhen nicht nur die Lagerkapazität und passen sich Ihrem Geschäftswachstum an, sondern sind auch entscheidend für die Produktsicherheit und Arbeitssicherheit. Die richtige Wahl der Regalmaße von Anfang an hilft, Probleme zu vermeiden und Kosten zu sparen.

Obwohl es mehrere Faktoren zu berücksichtigen gilt, wenn man ein Palettenregalsystem aufbaut, steht Ihnen ein sicherheitsgeprüftes Lagerraumdesign zur Verfügung, das Ihrem Unternehmen dabei hilft, sich langfristig zu entwickeln.

Lesen Sie die untenstehende Anleitung, um mehr über die Standardgrößen von Palettenregalen zu erfahren.

ecd00dba-7ceb-4f04-b982-763988651489.jpg

Welche ist die durchschnittliche Standardgröße für Palettenregale? (H2)

Standard-Palettenregale sind so konzipiert, dass sie zur gängigsten Palettengröße passen – in Nordamerika typischerweise 48" x 40". Die am weitesten verbreiteten Regalabmessungen sind:

Senkrechttiefe: 42" (zur Aufnahme von 48" tiefen Paletten mit sicherem Überstand)

Trägerlänge: 96" (8 Fuß, passend für zwei Standardpaletten pro Ebene)

Senkrechthöhe: 8' bis 24' (Sonderhöhen erhältlich für hohe Lagerhallen)

Senkrechtbreite: 3" (Standard), 4" für Schwerlastanwendungen

Diese Maße dienen als Ausgangspunkt, Anpassungen werden oft basierend auf spezifischen Lagerbedürfnissen vorgenommen.

695c71a1-5a72-4dc8-99f9-051275b4ca92.jpg

Regalgröße für palettierte Lasten - 1000-5000 kg/Schicht

Beim Lagern palettierter Güter (typischerweise auf 48" x 40" Paletten):

Regaltiefe: 42" ist am gebräuchlichsten

Trägerlänge: 96" für 2 Paletten, 144" für 3 Paletten pro Ebene

Freiraum: 3" zwischen Palette und Senkrechtstrebe sowie 4" zwischen den Paletten zulassen

Diese Konfiguration gewährleistet eine sichere, effiziente Lagerung und leichten Zugang mit dem Gabelstapler.

Regalmaß für Einzellasten - < 800 kg/Schicht

Für Einzellasten (Artikel nicht auf Standardpaletten):

Messen Sie die Länge, Breite und Höhe jeder Einheit

Wählen Sie die Regaltiefe und Trägerlänge so, dass sie zur größten Einzellast passen

Passen Sie den Abstand der Ständer gemäß der Größe der Einheiten und der Handhabungsmethode an

Sonderanfertigungen können erforderlich sein für ungewöhnlich geformte oder große Mengen oder nicht palettierte Artikel.

Die richtige Palettenregal-Größe wählen (H2)

Um die richtige Palettenregal-Größe zu wählen, insbesondere für nicht standardmäßige Anwendungen, folgen Sie diesen speziellen Richtlinien basierend auf den Anforderungen des Lagers, den Palatendaten und Sicherheitsstandards:

Ermitteln Sie Ihren Palettenstandard und die Tragfähigkeit

Berechnung der Rahmen Tiefe

Ermittlung der Rahmenhöhe

Auswahl der Trägergröße

Beginnen Sie mit der Ermittlung der Palettenmaße (L × B × H) und des maximalen Ladegewichts. Es ist entscheidend zu wissen, ob Sie Standard-GMA-Paletten, Euro-Paletten oder Sondergrößen verwenden. Das Palettengewicht bestimmt die erforderliche Trägerkapazität und strukturelle Stabilität.

 

Gängige Palettengrößen

Palettenart

Maße (L × B)

Region/Anwendungsfall

GMA (Standard US)

48" × 40"

Häufigste Verwendung in Nordamerika (Lebensmittel, Einzelhandel, allgemeines Lagerwesen)

Europaletten (EUR 1)

1200 × 800 mm (47,2" × 31,5")

In Europa und international weit verbreitet

Asienpalette (JIS)

1100 × 1100 mm (43,3" × 43,3")

In Japan und Südostasien üblich

Britischer Standard (EUR 2)

1200 × 1000 mm (47,2" × 39,4")

In Großbritannien und Europa verbreitet

Australischer Standard

1165 × 1165 mm (45,9" × 45,9")

Wird in ganz Australien verwendet

Halbpalette

24" × 20" oder 600 × 400 mm

Für kleinere Lasten oder zur Einzelhandelspräsentation

Andernfalls ist die Tragfähigkeit Ihrer Palette entscheidend für die sichere Lagerung. Wie schwer sind die auf die Paletten gestellten Waren? Durchschnittliche und maximale Kapazität. Das Überschreiten des Lademittel-Limits ist eine erhebliche Sicherheitsgefahr. Prüfen Sie daher die Palettenkapazität mit Ihrem Palettenanbieter.

Der zweite Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist die Rahmen Tiefe. Die Tiefe des Rahmens sollte möglichst genau der Tiefe der Palette entsprechen.

Eine Standardpalette mit 40" Tiefe wird beispielsweise üblicherweise mit einem 42" tiefen Rahmen kombiniert, um einen kleinen Überstand (typischerweise 1" vorne und hinten) zu ermöglichen. Dieser Überstand verbessert den Zugriff mit dem Gabelstapler und reduziert Schäden an den Regalen.

Um Schäden am Regalsystem zu vermeiden und die Kommissioniergeschwindigkeit zu erhöhen, ist das Einhalten von Freiräumen unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass Platz für die Palettenhöhe, Trägerhöhe und den Abstand zwischen den Ebenen bleibt. Eine gängige Regel ist, 6 Zoll vertikalen Abstand zwischen der Ladungsoberseite und dem darüberliegenden Träger für eine sichere Bedienung einzuplanen.

Arten gängiger Palettenregale (H2)

Regalart

Bestes für

Hauptmerkmale

Selektiv

Diverse SKUs, einfacher Zugriff

Am häufigsten verwendet, direkter Zugriff auf jede Palette

Double-Deep

Höhere Dichte, weniger SKUs

Zwei Paletten tief, benötigt spezielle Gabelstapler

Drive-In/Drive-Thru

Massenspeicherung, wenige SKUs

Gabelstapler fahren in das Regal ein, maximiert die Raumnutzung

Push-Back

Mittlere Umschlagrate, LIFO-Lagerung

Paletten auf Wagen, hohe Dichte, Last-in-First-out

Palettenfluss

FIFO-Lagerung, hohe Umschlagrate

Gravitationswalzen, automatische Palettenbewegung

Konsolenbauweise

Lange, sperrige Güter (keine palettierten Ladungen)

Keine vorderen Pfosten, für Holz, Rohre, Möbel

 

Wie kann man Das richtige Palettenregal wählen (H2)

Schritt 1: Sicherstellen Ihr Lagerung Bedarf und Lagerfläche

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Regalsystem entscheiden, ist eine gründliche Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen von größter Bedeutung.

1. Analysieren Sie Ihr Lagergut:

Paletten- und Lastmaße : Messen Sie die Höhe, Breite und Tiefe Ihrer durchschnittlichen sowie größten Paletten. Berücksichtigen Sie auch die Gesamthöhe der beladenen Palette.

Traggewicht : Ermitteln Sie das maximale Gewicht Ihrer schwersten palettierten Lasten. Dies ist entscheidend für die Berechnung der erforderlichen Tragfähigkeit der Regalbalken und -ständer.

Lagerguteigenschaften : Sind Ihre Produkte einheitlich in Größe und Form oder handhaben Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Artikel (SKUs)? Falls Sie viele verschiedene SKUs haben, wählen Sie einfach zugängliche Palettenregale oder Zwischengeschossregale für eine flexiblere Lagerung.

Haben Sie lange, sperrige oder unregelmäßig geformte Gegenstände, die nicht auf eine Standardpalette passen? Wenn Sie Rohre, Tubing oder Holz lagern, ist ein Kragarmregal besser geeignet.

Lagerumschlag: Arbeiten Sie nach dem First-In, First-Out (FIFO)- oder Last-In, First-Out (LIFO)-Prinzip? Artikel mit hohem Umschlag benötigen leicht zugängliche Regalkonfigurationen.

2. Beurteilen Sie den Lageraufbau:

Verfügbares Raum : Messen Sie die gesamte Quadratmeterzahl, die Deckenhöhe sowie mögliche Hindernisse wie Säulen, Türen und Sprinkleranlagen. Denken Sie daran, den vertikalen Raum zu berücksichtigen, um die Lagerdichte zu maximieren.

Gangbreite : Der Typ des eingesetzten Materialfluss- Equipments (Gabelstapler, Hochhubwagen usw.) bestimmt die erforderliche Gangbreite. Stellen Sie sicher, dass das ausgewählte Regalsystem mit dem Wendekreis und der Hubhöhe Ihres Equipments kompatibel ist.

Laderampen und Zwischenlagerbereiche : Berücksichtigen Sie den Warenfluss von der Wareneingangszone zur Lagerung und von dort zum Versand. Das Regallayout sollte einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf ermöglichen.

Ermitteln Sie Ihr Budget:

Erstinvestition: Palettenregalsysteme unterscheiden sich erheblich im Preis. Obwohl es verlockend sein kann, sich für die günstigste Option zu entscheiden, kann ein langlebigeres und effizienteres System langfristig eine bessere Kapitalrendite bieten.

Stufe 2: Wählen Sie das Richtige Arten von Palettenregalen

Sobald Sie Ihre Anforderungen klar verstanden haben, können Sie die verschiedenen Arten von verfügbaren Palettenregalsystemen erkunden. Hier ist eine gängige Regalart und deren Anwendung:

Regalart

Beschreibung

Bestes für

Lagerverwaltungssystem

Einzelzugriffs-Regale

Die gängigste und vielseitigste Art, bietet direkten Zugriff auf jede Palette.

Lager mit einer hohen Anzahl an SKUs und geringer Palettenanzahl pro SKU.

FIFO (First In, First Out)

Doppelte Tiefenregale

Ähnlich wie selektives Regalsystem, jedoch mit zwei Rücken an Rücken angeordneten Regalreihen, wodurch die Lagerdichte erhöht wird.

Betriebe mit einer mittleren Anzahl an SKUs und einem Bedarf an erhöhter Lagerkapazität.

LIFO

Durchfahrregale

Ermöglicht es Gabelstaplern, direkt in das Regalsystem einzufahren, um Paletten zu lagern und abzurufen, wodurch eine sehr platzsparende Lagerung entsteht.

Lagerung großer Mengen ähnlicher Produkte mit geringem Umschlag.

LIFO (Durchfahrregal Einseitig), FIFO (Durchfahrregal Beidseitig)

Push-Back-Regal

Paletten werden auf eine Reihe von ineinander geschachtelten Wagen platziert, die auf geneigten Schienen gleiten. Wird eine neue Palette geladen, schiebt sie die vorhandenen zurück.

Platzsparende Lagerung mit höherem Selektionsgrad als bei Durchfahrregalen erforderlich.

LIFO

Palettenflussregal

Nutzt die Schwerkraft, um Paletten auf geneigten Rollen von der Ladezone zur Kommissionierzone zu bewegen.

Hochvolumiger, schneller Umsatz. Ideal für zeitkritische Produkte.

FIFO (First In, First Out)

Kantenschalung

Konzipiert mit Armen, die von vertikalen Säulen ausgehen, um lange, sperrige oder unregelmäßig geformte Gegenstände wie Holz, Rohre und Möbel zu lagern.

Lagerung von nicht palettierten, überdimensionierten Artikeln.

N/A

Kartonfließregal

Nutzt ein schwerkraftbetriebenes System mit Rollen, um einzelne Kartons oder Boxen von der Einlagerungsseite zur Kommissionierseite zu bewegen.

Kommissionierung von Kleinartikeln in hohem Volumen.

FIFO (First In, First Out)

Schritt 3: Ermittlung der richtigen Regalmaße und -kapazität

Berechnung der Träger- und Aufrichtmaße:

Trägerlänge: Diese ergibt sich aus der Breite Ihrer Paletten und dem gewünschten Freiraum. Eine übliche Anordnung ist, zwei Paletten pro Trägerebene zu lagern. Um die erforderliche Trägerlänge zu berechnen, addieren Sie die Breiten der Paletten sowie den notwendigen Abstand zwischen den Paletten und zwischen den Paletten und den Aufrichten (in der Regel insgesamt 10–15 cm).

Ständer Tiefe: Die Tiefe des Ständers sollte Ihrer Paletten-Tiefe abzüglich einiger Zoll entsprechen, um einen leichten Überstand der Palette an den vorderen und hinteren Trägern zu ermöglichen. Eine gängige Faustregel ist ein Überstand von 3 Zoll auf jeder Seite. Für eine Standardpalette mit einer Tiefe von 48 Zoll wird häufig ein Ständer mit einer Tiefe von 42 Zoll verwendet.

Ständer Höhe: Diese hängt von der Raumhöhe, der Höhe Ihrer beladenen Paletten, dem erforderlichen Abstand zwischen den Trägerstufen (mindestens 4–6 Zoll) sowie der maximalen Reichweite Ihres Gabelstaplers ab. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für Sprinkleranlagen bleibt (typischerweise 18–24 Zoll vom oberen Ladungsende bis zur Decke).

 

Tragfähigkeit berechnen:

Trägerbelastbarkeit: Dies ist das maximale Gewicht, das ein Paar Träger sicher tragen kann. Diese Informationen werden vom Hersteller angegeben. Sie müssen sicherstellen, dass die Trägerbelastbarkeit größer ist als das Gesamtgewicht der Paletten, die Sie auf dieser Ebene lagern möchten.

Ständertragfähigkeit: Dies ist das Gesamtgewicht, das das gesamte Ständergestell tragen kann. Dies ist eine komplexere Berechnung, die von dem vertikalen Abstand zwischen den Trägern (die „ungestützte Spannweite“) abhängt. Je größer der Abstand zwischen den Trägerebenen ist, desto geringer ist die Ständertragfähigkeit. Konsultieren Sie immer die Lastkapazitätsdiagramme des Herstellers für Ihre spezifische Konfiguration

Warum HEDA Regale wählen?

Die Wahl standardmäßiger Palettenregalgrößen vereinfacht den Planungs- und Installationsprozess und bietet Kosteneinsparungen, schnellere Kommissionierung sowie eine gute Eignung für Multi-SKU-Anwendungen.

Diese Palettenregale sind mit den meisten Lageranforderungen kompatibel für mehr Ladung, weniger Platz , wodurch sie ideal für die meisten Industrieprojekte innerhalb eines angemessenen Budgets sind.

Zudem vereinfachen Standardgrößen die Kostenschätzung und helfen, Verzögerungen zu vermeiden. Für Kunden mit speziellen Anforderungen sind individuelle Regalsysteme erhältlich, um einzigartige Bedürfnisse zu erfüllen.

Wenn Sie hochwertige Palettenregale für Ihr Lagerprojekt suchen, kontaktieren Sie heute heda racking, um eine Auswahl an Standardgrößen für Palettenregale kennenzulernen, die Ihren Anforderungen und Gestaltungswünschen entsprechen. Unser erfahrenes Team hilft Ihnen gerne dabei, die optimale Lösung für Ihre Räumlichkeiten zu finden.

 

FAQ (schema tag)

Welche Maße haben ein standardmäßiges Palettenregal?

Die üblichen Tiefen von Palettenregalen liegen zwischen 42 und 48 Zoll, bei Trägerlängen von 96 bis 144 Zoll. Die Höhe variiert je nach Anwendung stark – von 8 Fuß für kleinere Lagerflächen bis zu 30 Fuß oder mehr für Hochregallager. Gängige Aufrichtmaße sind 42 Zoll (für Standardpaletten mit einer Tiefe von 48") und 48 Zoll (für größere Paletten).

 

Welches ist die gängigste Palettengröße und wie wirkt sie sich auf die Regalbemessung aus?

Die in den USA am häufigsten verwendete Palettengröße beträgt 48 Zoll in der Tiefe und 40 Zoll in der Breite. Palettenregale sind in der Regel für diese Standardgröße ausgelegt. Ein Aufricht mit einer Tiefe von 42 Zoll bietet jeweils eine Überstand von 3 Zoll auf jeder Seite, was eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und Sicherheit gewährleistet.

Wie viele Paletten passen auf ein typisches Rack-Bauteil?

Ein standardmäßiges 8 Fuß (96 Zoll) langes Bauteil kann zwei standardmäßige 48 x 40 Paletten nebeneinander aufnehmen, mit einem Abstand von 3 Zoll zwischen Palette und Steher sowie 4 Zoll zwischen den Paletten. Ein 12 Fuß (144 Zoll) langes Bauteil kann drei Standardpaletten aufnehmen.

Welche Gangbreiten sind für Palettenregalsysteme üblich?

Breite Gänge: 3,66–3,96 Meter

Schmale Gänge: 2,44–3,05 Meter

Sehr schmale Gänge: ca. 1,83 Meter

Die Gangbreite hängt vom Typ des Staplers und der Warehouse-Planung ab

Können Palettenregale angepasst werden?

Ja, wir bieten individuelle Größen und Konfigurationen an, die sich an nicht-standardisierte Paletten, einzigartige Lagerlayouts oder spezifische Lagerbedürfnisse anpassen lassen. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Design.

Vorherige : Ultimativer Leitfaden für Radio-Shuttle-Regale

Nächste :Keine

News